Vergangene Veranstaltungen

Die DFG Niedersachsen und die Bezirksgruppe Göttingen-Südniedersachsen blicken auf eine lange Geschichte zurück. Nachfolgend sollen einige besondere Veranstaltungen herausgehoben werden.


Konzert:
Celenka-Trio in Rosdorf

2025_03_06_Celenka_Rosdorf

Karelische Melodien, slawische Rhythmen und die sanften Klänge der Kantele – das finnische Folkmusik-Trio Celenka bringt am Donnerstag, 6. März 2025, die Vielfalt nord- und osteuropäischer Musiktraditionen nach Rosdorf. Das Konzert beginnt um 19 Uhr im Gemeindesaal St. Johannis (Am Plan 14a, 37124 Rosdorf) und wird veranstaltet vom Kulturring Rosdorf in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Finnischen Gesellschaft Niedersachsen.

Der Eintritt beträgt 15 Euro, ermäßigt 10 Euro. Karten sind im Vorverkauf in der Obermühle Rosdorf (Obere Mühlenstraße 3) und im REWE-Markt Rosdorf (Göttinger Straße 46) sowie an der Abendkasse erhältlich. Eine Kartenvorbestellung ist per E-Mail: dfg-goe@t-online.de möglich.

Celenka – Folkmusik mit karelischen und slawischen Wurzeln

Celenka wurde 2013 gegründet und schöpft aus karelischen, slawischen und balkanischen Musiktraditionen. Das Repertoire des Trios umfasst Stücke aus Archiven sowie eigene Kompositionen, dargeboten von:

  • Devina Boughton: Trompete und Gesang
  • Eero Grundström: Harmonium und Gesang
  • Emmi Kujanpää: Gesang und Kantele

Mit ihrem zweiten Album Villoi Varsa (2021) wurde Celenka international bekannt. Das Album, das karelische Sängerinnen aus den frühen 1900er Jahren ins Zentrum rückt, wurde 2022 mit dem finnischen ETNO-EMMA-Preis (Finnischer Grammy) ausgezeichnet und erhielt weltweit Anerkennung. Es schaffte es in die World Music Charts Europe und wurde von der finnischen Zeitung Helsingin Sanomat zur besten Folkmusikveröffentlichung des Jahres 2021 gekürt.

www.celenka.net


Konzert Duo Taru & Jiri

Mittwoch, 23. Oktober 2024 um 19 Uhr

Ort: Saal der Reformierten Gemeinde, Untere Karspüle 11, 37073 Göttingen (5 min. Fußweg vom Parkhaus Reitstallstraße).

Taru Nyman (Gesang) und Jiri Kuronen (Klavier) widmen sich leidenschaftlich dem Vortrag vertonter finnischer Poesie.

Eintritt: 15 € normal. Familie 20 €. Ermäßigt + DFG-Mitglieder 10 €.

P L A K A T  Taru & Jiri zu 2024-10-23-1

Rentiere in Niedersachsen - ein Ausflug

Sonnabend, 04. Mai 2024 von 11 bis 16 Uhr

Zum zweiten Mal besuchen wir die Rentiere beim Wildguide Axel Winter im Solling. Wir werden Wissenswertes über die Tiere lernen, wir werden ihnen direkt begegnen, sie füttern und mit ihnen Spazieren gehen. Im Anschluss wird es noch einen Imbiss am Lagerfeuer geben.

Ort: Wildguide, Schießhäuserstr. 4, 37603 Silberborn

Kosten: 25 € pro Person, DFG-Mitglieder 18 €

Anmeldung erforderlich bis zum 29.04.2024 über unser Anmeldeformular (beta) oder per E-Mail an dfg.hannover@web.de.

Poster_Ausflug_Rentiere_2024.05.04_verkleinert

Deutsch-Finnischer Gottesdienst

Pfingstsonntag, 19. Mai 2024 um 10 Uhr

Ort: St.-Jacobi-Kirche, Göttingen

Wir laden herzlich ein zu einem finnisch-deutschen Gottesdienst in die St.-Jacobi zu Göttingen-Zentrum mit Pastorin Anna-Maari Tölle aus Köln und Pastor Bence.

Konzert Sattuma - Traditionelle und moderne karelische und finnische Folkmusik

am Dienstag, 26.09.2023 um 19 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr)

Ort: Galerie Alte Feuerwache, Ritterplan 4, 37073 Göttingen

Eintritt: 14 €, ermäßigt 9 €

Kartenvorstellung unter dfg-goe@t-online.de


P L A K A T  SATTUMA zu 2023-09-26-1

Deutsch-Finnischer Gottesdienst

Sonnabend, 06. Mai 2023 um 15 Uhr

Ort: St.-Jacobi-Kirche, Göttingen

Wir laden herzlich ein zu einem finnisch-deutschen Gottesdienst in die St.-Jacobi zu Göttingen-Zentrum

am Samstag, 06. Mai 2023 um 15:00 Uhr mit Pastorin Anna-Maari Tölle aus Köln.

Anschließend spazieren wir in ein Café am Gänseliesel-Brunnen. Um genügend Plätze zu reservieren, bitte um Anmeldung zum kahvitreffi bis zu 22. April an Telefon bei Sievers 0551 633 9229 / 0170 62 11 985 oder EMail : h.recklebe@web.de



Finnischer Pavillion zur Landesgartenschau 2023 in Bad Gandersheim

14.04. bis 15.10.2023 Landesgartenschau Niedersachsen in Bad Gandersheim (Kühe-Ausstellung)

Dienstag, 9. Mai 2023 / 9:00 - 18:30 Uhr

Mittwoch, 10. Mai 2023 / 9:00 - 18:30 Uhr

Eine Aktion gemeinsam mit den Landfrauen.

"FINNLAND-TAGE" AUF DER LANDESGARTENSCHAU

präsentiert von den Landfrauen

Am 9. und 10. Mai 2023 informiert die Deutsch-Finnische Gesellschaft Niedersachsen in Zusammenarbeit mit dem Landfrauenverband Gandersheim- Kreiensen über Finnland. Themen im „Pavillon der Regionen“ sind vor allem „Natur“, „Landwirtschaft und Lebensmittel“, „Kultur“ und „Urlaub auf dem Lande“.

Es gibt eine Ausstellung mit Videopräsentationen, dazu Kurzvorträge, ein Quiz über Finnland, belohnt mit Kostproben Tnnischer Spezialitäten, einen Kurzlehrgang „Finnisch für Neugierige“, Tnnische Musik und anderes, dazu eine Lesung:

Am Dienstag, 9. Mai, 17.00 Uhr liest die Tnnisch-deutsche Autorin Tarja Sohmer aus ihrem Roman „Das Verbleichen der weißen Stadt“.

Finnland in den späten 1970er Jahren: Jaana, eine Jugendliche aus der Stadt verbringt ihre Sommerferien auf dem Land bei der Bauernfamilie Koskinen. Sie ist in den ältesten Sohn der Bauernfamilie verliebt. Die Schwester von Jaana verursacht auf dem Bauernhof einen Unfall - das ändert alles.

Die „Finnland-Tage“ werden gefördert durch den Landschaftsverband Südniedersachsen e.V. sowie den Verein „Das Tnnische Buch“.

Saunawassermarathon in Göttingen

Saunawasser aus einem See bei Tampere wird nach Stuttgart zum internationalen Sauna-Kongress befördert und soll auch in Göttingen Station machen.

Anlass: Bundes-DFG jetzt 70 Jahre alt. Wer hat Idee für PR, Beziehung zum Tageblatt? Wer will den Eimer mitbefördern? 20 km übernimmt Hermann Recklebe.

Saunawassereimer in Göttingen

Am 13.07.2022 holen wir, Friedrich-Karl und Hermann, per Bahn via Hattorf und Bus ab Walkenried den Saunaeimer mit Wasser ( in Flasche ) und Zubehör aus Braunlage-Hohegeiß ab, und am Freitag, 15.07.2022 wollen wir zu 70 Jahre DFG ein informelles und leicht-sportliches Treffen am Göttinger Kiessee veranstalten.

Treffpunkt Bootsverleih am Sandweg ab 16 Uhr.
Wir denken daran, den Saunaeimer mit Wasser und Zubehör über den Kiessee zu rudern, die Flasche zu taufen und/oder um den Kiessee zu tragen, und uns es anschließend auf der Wiese westlich des Kiessees für einige Zeit gemütlich zu machen, d.h. mit Mitgebrachtem zu picknicken und/oder Mölkky zu spielen.

Einige Gummistiefel ( mitbringen ! ) ließen finnische Jux-Sportart wirklich werden.