Die DFG Niedersachsen und die Bezirksgruppe Wilhelmshaven-Friesland blicken auf eine lange Geschichte zurück. Nachfolgend sollen einige besondere Veranstaltungen herausgehoben werden.
Konzert mit Sattuma
Sonnabend, 23.09.2023 um 19 Uhr
Ort: Friedenskirche Fedderwardergroden, Preußenstraße 45, 26388 Wilhelmshaven
Sattuma ist die bekannteste Folk-Musik-Band aus Karelien, deren Repertoire aus regionalen Musiktraditionen gespeist wird und sich mit modernen klanglichen und stilistischen Elementen verschmelzt. Die Musiker um den Sänger und Multiinstrumentalisten Arto Rinne pflegen das musikalische Erbe der karelischen Region und sind regelmäßig Gast auf diversen Festivals rund um den Globus. Sie versprechen herausragenden Neo-Folk mit großer instrumenteller Bandbreite und Gesang in Karelisch, Russisch und Finnisch.
Eintritt: frei. Spende am Ausgang
Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Kulturkirche im Stadtnorden
Konzert von Loimolan Voima
Mittwoch, 17. Mai 2023 um 19 Uhr
Ort: St. Martin Vorslapp, Flutstraße 233A in WHV
Die Brüder Mika und Niko Saatsi bilden dieses Ausnahmeduo und machen eine sehr erdige und spannende folklastige Musik mit karelischen Texten. Eine Veranstaltung der Kulturkirche im Wilhelmshavener Stadtnorden in Zusammenarbeit mit der DFG Niedersachsen. Eintritt frei - Spende wird gebeten.

Konzert Narinkka
Freitag, 27. Mai 2022 um 19 Uhr
Nach zwei Jahren von Corona bedingten Ausfall, wird das Konzert nun endlich stattfinden können.
Ort: Heppenser Kirche, Heppenser Str. 29, Wilhelmshaven
weitere Informationen gibt es hier
Lesung Heidi Viherjuuri
Freitag, 03. Juni 2022 ab 9 Uhr
in der Grundschule Sengwarden für die Klassenstufen 1 bis 4.
Die finnische Autorin Heidi Viherjuuri liest aus ihren bekannten Kinderbüchern "Hilja". Die Kinder erfahren so einiges von der kleinen neugierigen und aufgeweckten Hilja und nebenbei lernen sie Finnland, die Natur und Besonderheiten kennen.
Diese Veranstaltung wird großzügig unterstützt vom Lions Club Wilhelmshaven-Jade.
Juhannustreffen mit Mitgliederversammlung
Mittwoch, 22. Juni 2022 um 16 Uhr
mit Ehrung langjähriger DFG-Mitglieder
der Ruscherei in Wilhelmshaven-Altengroden (Ubbostraße 1, Wilhelmshaven)
Für Kaffee und Tee sorgt die DFG … aber es wäre prima, wenn die eine/der andere etwas finnischen Kuchen (eigener Wahl) mitbringen könnte.
Lesung mit Arttu Tuominen "Was wir verschweigen"
Mittwoch, 07. September 2022 um 19:00 Uhr
Ort: Thomaskirche in Neuengroden (Grothstraße 8 in Wilhelmshaven)
Der junge Autor Arttu Tuominen stellt zusammen mit seiner Übersetzerin Anke Michler-Janhunen seinen aktuellen Roman „Was wir verschweigen“ wird. Diese Lesung findet in Zusammenarbeit mit "Das finnische Buch e.V." statt.

Zum Inhalt:
Pori, Finnland. An einem stürmischen Herbsttag wird ein sturzbetrunkener Mann mit mehreren Messerstichen in einem Holzhaus ermordet. Ein typisch finnischer Mord – so der lakonische Kommentar der hinzugerufenen Kommissare. Der Fall scheint zunächst schnell gelöst: Im nahe gelegenen Wald wird noch am gleichen Abend ein verdächtiger Mann festgenommen.
Doch für den Ermittler Jari Paloviita entpuppt sich der Mord als schwierigster Fall seines Lebens. Der Verdächtige war in der Jugend sein allerbester Freund. Und Jari Paloviita verdankt ihm sein Leben …
Zum Autor:
Arttu Tuominen, geboren 1981, wurde für seinen Kriminalroman „Was wir verschweigen“ in Finnland vielfach ausgezeichnet. Kritiker und Leser waren begeistert von den geschickt in die Story verwobenen Rückblenden in die Kindheit der Protagonisten sowie der sensiblen Zeichnung der komplexen Charaktere.
Arrtu Tuominen lebt mit seiner Familie in der Küstenstadt Pori, in Mittelfinnland, dem Schauplatz des vorliegenden Krimis. Neben dem Schreiben hervorragender Kriminalromane arbeitet der Autor auch als Ingenieur für Umwelttechnik.
Eine Veranstaltung der Kulturkirche im Stadtnorden in Verbindung mit Das finnische Buch e.V., der Deutsch-Finnischen Gesellschaft Niedersachsen e.V. und Buchhandlung Prien
Eintritt: 8.- € (keine Ermäßigungen)
Vorverkauf: Buchhandlung Prien. Posener Str. 61, 26388 Wilhelmshaven
Konzert mit Ilpo Laspas
Sonntag, 18. September 2022 um 17:00 Uhr
Ort: Banter Kirche (Werftstraße 75 in Wilhelmshaven)

Ilpo Laspas (geb. 1984) studierte an der Sibelius-Akademie in Helsinki Orgel und Cembalo, beides mit besonderer Auszeichnung. Er nahm an vielen Meisterkursen in ganz Europa teil und gewann insbesondere bei Bach-Wettbewerben mehrere erste und zweite Plätze.
Der vielseitige und hochbegabte Organist hat in seiner noch jungen Karriere schon viele Ehrungen und Preise erhalten. Im November 2015 erhielt er den Doktortitel in Musik.
Laspas ist ein großer Bewunderer von Johann Sebastian Bach und schickt sich an, dessen Heimatland zu erobern. Zudem spielt er Musik zeitgenössischer Komponisten aus Finnland. Laspas war bereits 2016 für die Deutsch-Finnische Gesellschaft auf Tournee durch Deutschland und erhielt hervorragende Kritiken.
Zu den letzten größeren Projekten zählten unter anderem die Gesamtaufführung von Richard Wagners Oper Parsifal beim Eurajoki Bel Canto -Festival im Oktober 2020. Dabei spielte er die gesamten Orchesterstimmen. Dieses Projekt erfährt seine Fortsetzung bis 2022, dann wird beim Eurajoki-Festival der gesamte Ring der Nibelungen von Wagner in vier verschiedenen Konzerten aufgeführt.
Eintritt frei. Um eine Spende am Ausgang wird gebeten.