Die DFG Niedersachsen und die Bezirksgruppe Hannover blicken auf eine lange Geschichte zurück. Nachfolgend sollen einige besondere Veranstaltungen herausgehoben werden.
Finnisch Kochen in Hannover - Weihnachtsedition
Samstag, 25. November 2023 um 11:00 Uhr
Ort: Ev. Familienbildungsstätte, Archivstraße 3, Hannover
Gemeinsam werden wir für die Weihnachtszeit typisch finnische Speisen unter fachkundiger Anleitung zubereiten, gemeinsam Essen und zusammen Aufräumen :-)
Kosten: Grundgebühr 20 € / DFG-Mitglieder 10 €; plus Lebensmittelumlage 15 bis 25 € pro Person
zwingende Anmeldung bis zum 17.11.2023 unter dfg.hannover@web.de nötig. Es können maximal 12 Personen teilnehmen.

„Sattuma - Karelischer Neo-Folk aus Finnland“
Montag, 25. September 2023 um 19:00 Uhr
Ort: Stadtteilzentrum Lister Turm, Walderseestraße 100, Hannover
Sattuma ist die bekannteste Folk-Musik-Band aus Karelien, deren Repertoire aus regionalen Musiktraditionen gespeist wird und sich mit modernen klanglichen und stilistischen Elementen verschmelzt. Die Musiker um den Sänger und Multiinstrumentalisten Arto Rinne pflegen das musikalische Erbe der karelischen Region und sind regelmäßig Gast auf diversen Festivals rund um den Globus. Sie versprechen herausragenden Neo-Folk mit großer instrumenteller Bandbreite und Gesang in Karelisch, Russisch und Finnisch.
Eintritt: 9,50 € pro Person, 7,60 € Schüler*innen/Studenten*innen
Anmeldung erwünscht telefonisch unter 0511 168 42402 oder per Mail an Stadtteilzentrum-Lister-Turm@Hannover-Stadt.de

Eine Kooperation mit dem dem Stadtteilzentrum Lister Turm. Gefördert vom Kulturbüro der Landeshauptstadt Hannover
Mölkky spielen in Hannover
am
Dienstag, 11.07.2023, 20 Uhr
Mittwoch, 26.07.2023, 18 Uhr - witterungsbedingt abgesagt
Donnerstag, 10.08.2023, 20 Uhr
Mittwoch, 23.08.2023, 18 Uhr
im Maschpark Hannover auf der Wiese zwischen Rathaus und Willy-Brandt-Allee/Landesmuseum
im Rahmen der Veranstaltung Sport im Park der Landeshauptstadt Hannover im Maschpark --> Bitte auf der Homepage unter https://sportimpark-hannover.de/sport-im-park/ anmelden!

Ausflug zu Rentieren in Niedersachsen
Sonnabend, 30. April 2022 / 11-16 Uhr
Rentiere außerhalb eines Zoos? In Niedersachsen? Ja, sie gibt es im Solling in Silberborn, auf der Wildnisfarm des Wildguides Axel Winter, der mehrere Rentiere sowie Huskies besitzt und unterschiedliche Outdoor-Aktivitäten und Erlebnisse besonderer Art anbietet.
Am Vorabend zum ersten Mai werden wir seine Gäste und seinen Rentieren ganz nah sein. Wir werden sie füttern und mit ihnen durch Wald und Flur ziehen. Unterwegs hören wir über die Lebensweise der Samen und verpflegen uns mit gutem Essen vom Feuer.

Der Tägliche Anzeiger aus Holzminden hat einen wunderbaren Bericht über unseren Ausflug veröffentlich: Link hier
Juhannuspäivää
Freitag, 24. Juni 2022 um 17:00 Uhr
am Wiesendachhaus, Zum Fugenwinkel 1, Laatzen
Nach Weihnachten ist es das wichtigste Fest in Finnland: Mittsommer – auf Finnisch: juhannus.
Gemeinsam mit dem Honorarkonsulat, der Finnischen Gemeinde, der Finnisch-Deutschen Handelsgilde und der Finnischen Sprachschule wollen wir wieder zusammen Juhannus mit Picknick, Grillen und Spielen unter freien Himmel verbringen.
Bitte etwas zum Grillen/Essen, Teller/Besteck und vielleicht Outdoorspiele (Mölkky ist vorhanden) mitbringen.
Die Getränke bekommen wir vor Ort im Wiesendachhaus auf Selbstzahlerbasis.
Anreise: mit der Stadtbahn bis zur Haltestelle Laatzen/Eichstraße, dann ca. 20 min zu Fuß; Parkplätze in begrenzter Anzahl am Wiesendachhaus vorhanden.
Lesung Tarja Prüss - Was Sie dachten, NIEMALS über FINNLAND wissen zu wollen.
Fällt krankheitsbedingt leider aus. Diese Lesungen werden vsl. im Spätherbst nachgeholt.
Dienstag, 12. Juli 2022 / 18 Uhr
Ort: Thalia-Buchhandlung, Markt Straße 52, Hannover
Eintritt frei
Mittwoch, 13. Juli 2022 / Uhrzeit wird noch bekanntgegeben --> LESUNG IN DER SAUNA
Ort: aquaLaatzium, Hildesheimer Straße 118, Laatzen
Eintritt: reguläre Eintrittspreise. DFG-Mitglieder erhalten unter Vorlage des Ausweises 20 % Rabatt.
Niemals Finnland? Das ist nur die Kurzbezeichnung des neuen Buches von Tarja Prüss über Finnland, erschienen in der NIEMALS-Reihe des Conbook Verlags.
Immer Finnland - das passt schon eher auf die deutsch-finnische Journalistin und Autorin Tarja Prüss, die Sie in der kurzweiligen Lesung mitnimmt auf eine literarische Reise in ihr Herzensland.
Das Land im hohen Norden wurde zum fünften Mal in Folge zum glücklichsten Land der Welt (UN-Glücksreport) gekürt. Ausgerechnet da, wo der Winter lang, kalt und dunkel ist, sollen die glücklichsten Menschen leben? Ausgerechnet da, wo die Sommer kurz, der Nachbar weit weit und die Wälder endlos sind?
Tarja Prüss erzählt von verrückten, heiteren und berührenden Erlebnissen und Begegnungen in Finnland. Sie liest aus ihrem neuen Buch „Was Sie dachten, NIEMALS über FINNLAND wissen zu wollen“ (Conbook Verlag) und lüftet dabei so manches finnisches Glücksgeheimnis.
—-
Das finnische Glücksgeheimnis: Lesung in der Sauna
Es ist ein Experiment, eine Premiere: Die erste Lesung in der Sauna.
Die deutsch-finnische Journalistin und Buchautorin Tarja Prüss nimmt Sie mit auf eine literarische Reise nach Finnland, der Heimat der Saunaerfinder. Lassen Sie sich entführen in den hohen Norden, machen Sie Urlaub im Kopf und lernen Sie die finnische Art des Saunierens kennen, indem sie den Sauna-Geschichten lauschen.
——
Über die Autorin:
Tarja Prüss ist deutsch-finnische Journalistin, Buchautorin und Fotografin. Sie hat Politikwissenschaft, Geschichte und Philosophie studiert und war viele Jahre als Hörfunk- und Fernsehredakteurin für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk ORF tätig. Heute ist sie Pressereferentin der Stadt Lindau am Bodensee und hält Vorträge und Lesungen über ihr Herzensland Finnland. Ihr Blog (tarjasblog.de) wurde mit dem Scandinavian Travel Award ausgezeichnet. Sie liebt Sauna, karelische Piroggen sowie Tretschlitten und pendelt zwischen Deutschland und Finnland.
Bücher:
- 111 Gründe, Finnland zu lieben. Eine Liebeserklärung an das schönste Land der Welt. Verlag Schwarzkopf & Schwarzkopf 2016
- 111 Orte in Helsinki, die man gesehen haben muss. Emons Verlag 2018
- Was Sie dachten, niemals über Finnland wissen zu wollen. Conbook Verlag 2022.
Mölkky spielen
im Rahmen der Veranstaltung Sport im Park der Landeshauptstadt Hannover im Maschpark

Konzert JAZZANGO Tuija Komi
Sonnabend, 03. September 2022 / 19:30 Uhr
Ort: Stadtteilzentrum Lister Turm, Walderseestraße 100, Hannover (U-Bahn-Haltestelle Lister Platz)

SATUMAA (Märchenland) - Nordische coole Melancholie trifft auf südliches Feuer
Die finnische Sängerin Tuija Komi, die durch ihre Ausdrucksstärke und wunderschöne Stimme besticht - und von der Süddeutschen Zeitung als „großartige finnische Sängerin" geehrt wurde - sowie der virtuose und preisgekrönte moldawische Akkordeonist und Komponist Vlad Cojocaru - bilden das Ausnahme-Duo Jazzango. Die beiden sympathischen Musiker stellen sich der Heraus-forderung einer intimen kleinen Besetzung, dem Duo, und spielen enthüllt und unversteckt mit Leidenschaft und Leichtigkeit Live-Musik pur! Durch diese ungewöhnliche Klang-Kombination entstehen aus den beliebten und bekannten Bossanovas, Jazz- und Pop-Songs besondere und erfrischende Sounds und Hörerlebnisse. Tango steht in ihrem Programm selbst-verständlich auch im Mittelpunkt, nicht nur "der Blues der Finnen“ wie es der berühmte finnische Regisseur Aki Kaurismäki benannte, der finnische Tango, sondern auch der bekanntere argentinische Tango mit seinen großen Meistern Astor Piazzolla und Carlos Gardell. Die beiden Musiker interpretieren die zarten Balladen mit schönster Sensibilität und einer großen Portion Gefühl – und das auf Finnisch, Englisch, Deutsch und Spanisch.
Im Hohen Norden herrscht die Polarnacht im tiefen Winter (in Finnisch „Kaamos") sowie die "nachtlosen Nächte“ in den Sommermonaten - diese beeinflussen stark die Menschen, ihr Leben und ihre Seele. Dies können Sie auch in der facettenreichen Musik von diesem kongenialen Duo hören und spüren, wenn Tuija ihren Joik erklingen lässt und die Rentiere zu tanzen beginnen.
Die beiden traten zusammen auf deutschen Festival-Bühnen auf u.a. Schleswig-Holstein Musikfestival, Bodensee Musikfestival, Winter Voices -Festival, Museumsuferfest und Feldkirch-Festival in Österreich - und natürlich auch auf Konzertbühnen in Finnland.
Eintritt: 15 € pro Person
Anmeldung bitte unter Stadtteilzentrum-Lister-Turm@Hannover-Stadt.de oder telefonisch 0511 - 168 42402.
Lesung "Nachtzugreisen durch Skandinavien"
Mittwoch, 02. November 2022 um 18:00 Uhr
Ort: Thalia Buchhandlung, Marktstr. 51/52, Hannover (U-Bahn-Haltestelle Markthalle/Landtag)

Jörg Dauscher stellt das Buch "Nachtzugreisen" vor - erschienen im Conbook Verlag und zusammen mit Veronika Wengert verfasst. Darin geht es nämlich erst durch Schweden und dann mit dem Santa-Claus-Express nach Rovaniemi und zum Polarkreis. Weil Turku dabei im Wortsinne und zu Unrecht auf der Strecke bleibt, berichtet Dauscher von seinem Aufenthalt dort - eine Art Grundkurs in finnischem Verhalten inklusive Barverbot, Grillplätze auf dem Birgitan Polku ansteuern und Kalsarikännit in Eigenregie
Eintritt frei.
Konzert Jaakko Laitinen & Väärä Raha: Börek Tour 2022
Sonnabend, 12. November 2022 um 20: 00 Uhr
Ort: Kulturzentrum Alte Polizei, Obernstr. 29 in Stadthagen
Ticketpreis: 17,50 Euro / 10,00 Euro für DFG-Mitglieder, Schüler*innen, Studierende, Azubis (incl. Ticketgebühr)

Balkan-Soul, Romanzen und Humppa mit jeder Menge Charme und Hingabe
Die Musiker von Jaakko Laitinen & Väärä Raha kommen aus Lappland, genauer aus den Dörfern Inari, Salla und aus der Stadt Rovaniemi. Die Musik der Band ist eine ganz eigenwillige und einzigartige Melange. Fast sämtliche Lieder sind selbst geschrieben, und alle sind inspiriert aus diesen Hauptzutaten: alte und neue Roma-Lieder vom Balkan, russische Romanzen sowie finnische Humppa-Musik. Mit Trompete, Bouzouki, Akkordeon, Kontrabass und vor allem dem schmissigen Gesang von Bandleader Jaakko Laitinen versprühen die fünf Finnen die entfesselnde Kraft glühender Emotionen auf der Bühne. Ihre reizvollen Lieder und Tänze handeln von Liebe, bitterer Schönheit, der Endlichkeit des Seins, von Erinnerungen, Hoffnung, Enttäuschungen und der Sehnsucht nach endlosem Glück. Freude und Schmerz scheinen gleichzeitig durch die Melodien und Texte, wie sie auch im Leben meist zusammen gehen.
Werksführung Nordzucker - ABGESAGT
Sonnabend, 03. Dezember 2022 um 09:15 Uhr
Von der Rübe zum Zucker, Werksführung bei Nordzucker

Bei Nordzucker in Nordstemmen haben wir die Möglichkeit an einer Führung während der diesjährigen Zuckerrübenkampagne teilzunehmen. Nordzucker produziert auch an zwei Standorten in Finnland. Hierüber und über den Prozess von der Rübe zum Kristallzucker (in nur 12 Stunden) erfahren wir bei diesem ca. 3-stündigen Rundgang zu Fuß durch die Produktion.
Treffpunkt um 09:15 Uhr in der Bahnhofshalle Hannover Hbf. (Haupteingang). Abfahrt mit dem ME82811 um 09:36 Uhr. Beginn in Nordstemmen um 10:15 Uhr
Ort: Nordzucker AG, Calenberger Straße 36, Nordstemmen
Kosten: 10 € pro Person / DFG-Mitglieder kostenlos.
Anmeldung bis zum 28.11.2022 unter dfg.hannover@web.de nötig.
Konzert Alkula & Nakai
Dienstag, 15. November 2022 ab 18 Uhr
im Kulturzentrum Pavillon, Lister Meile 4 , Hannover

in Kooperation mit der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Hannover Chado-Kai e. V. und freundlicher Unterstützung der Landeshauptstadt Hannover / Kulturbüro und der VHV Stiftung.
Zur besseren Planung bitte per E-Mail beim Pavillon Hannover anmelden.
Skandinavisches Design der 50er und 60er Jahre
Mittwoch, 08. Februar 2023 um 16:30 Uhr
Ort: Museum August Kestner, Trammplatz 3, Hannover
Innerhalb seiner Dauerausstellung zeigt das Museum August Kestner Designobjekte von Entwerfer*innen aus Finnland, Dänemark und Schweden, darunter Alvar Aalto und Arne Jacobsen.
In einer Präsentation erfahren wir mehr über die Hintergründe dieser beliebten und bis heute aktuellen Designlinien.

Erlebte Geschichte - 50 Jahre in Finnland.
Ein Abend mit Joachim Bussian
Sonntag, 19. März 2023 um 17 Uhr
Ort: Kulturzentrum „Bauhof Hemmingen", Dorfstraße 53, 30966 Hemmingen
Joachim Bussian, ehemaliger Pressereferent der Deutschen Botschaft in Helsinki, wird sowohl von privaten Erlebnissen aus Finnland berichten, aber auch aus politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Ereignissen und Entwicklungen aus seiner langjährigen Zeit in Finnland beleuchten.
Ein Abend gemeinsam mit der Finnisch-Deutschen Handelsgilde zu Hannover.
Eintritt frei. Anmeldung unter info@fdhg-hannover.de erbeten.

ABSAGE - Finnisch Kochen in Hannover
Samstag, 25. März 2023 um 11:00 Uhr
Ort: Ev. Familienbildungsstätte, Archivstraße 3, Hannover
Gemeinsam werden wir typisch finnische Speisen unter fachkundiger Anleitung zubereiten, gemeinsam Essen und (ganz wichtig) zusammen Aufräumen :-)
Kosten: Grundgebühr 20 € / DFG-Mitglieder 10 €; plus Lebensmittelumlage 15 bis 25 € pro Person
zwingende Anmeldung bis zum 17.03.2023 unter dfg.hannover@web.de nötig.

Juhannusaatto 2023 Hannoverissa
Freitag, 23.06.2023 um 17 Uhr
Ort: Wiesendachhaus, Zum Fugenwinkel 1, Laatzen
etwas zum Grillen/Essen, Teller/Besteck mitbringen, Outdoorspiele (Mölkky vorhanden) Getränke vor Ort im Wiesendachhaus (Selbstzahlerbasis)
